Auf den Rollsitz, fertig, los!

Schnupperrudern der 5. Klassen am Bootshaus in Eversburg

Am Freitag, den 29.08., gegen 12 Uhr, bricht die Mittagspause mit einem besonders schönen Moment an: Es ist angenehm warm und die Sonne zeigt sich immer häufiger. Die neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen dürfen nach der 4. Stunde endlich die Schulbank gegen den Rollsitz eines Ruderbootes oder die Bänke eines Drachenbootes tauschen. In Begleitung vieler älterer und jüngerer „Hasen“ der Ruderriege, die als Steuerleute und Helfer dabei sind, geht es in Richtung Bootshaus, um diese unvergessliche Erfahrung möglich zu machen.

Die drei Drachenboote füllen sich schnell mit den 5. Klässlern, die sich schon gespannt auf ihre Fahrt über den Stichkanal vorbereiten. Beim Rudern geht es zunächst etwas langsamer voran. Es dauert seine Zeit, bis die 11 Gig-Doppelvierer ins Wasser gelassen, die Skulls eingelegt und die Mannschaften vollständig sind.

Für viele stellt sich bereits beim Einsteigen die erste größere Herausforderung: Den richtigen Fuß auf das Einstiegsbrett setzen, die rechte Hand an die Ruder (Skulls) legen, mit der anderen Hand festhalten und dann ins Boot einsteigen, um mit dem Hinterteil den auf Rollen gelagerten Sitz zu erreichen. Die älteren Schülerinnen und Schüler, die die 5. Klässler bei dieser ersten Fahrt begleiten, geben dabei hilfreiche Anweisungen und zeigen, worauf es ankommt.

Sobald die „Neulinge“ endlich sicher im Boot sitzen, geht es hinaus auf den Stichkanal. Die älteren Ruderer, die eine Steuermannsausbildung absolviert haben, führen die Anfänger in die Grundlagen der Rudertechnik ein. Zunächst üben alle für sich die Bewegungsabläufe, und die ersten Ruderschläge gelingen schon ganz gut. Doch mit dem Hinzukommen weiterer Ruderer wird es eine echte Herausforderung: Um sich dem Ruderschlag und dem Rhythmus der anderen anzupassen, bedarf es voller Konzentration und Teamarbeit. Die Erkenntnis, dass Rudern nicht nur Kraft, sondern auch ein gewisses Maß an Koordination erfordert, kommt schnell. Und doch – auch wenn es zu Beginn holprig ist – macht es schon jetzt vielen Spaß.

Nach den ersten Ruderversuchen geht es dann zur Stärkung: Pommes Frites und Bratwurst warten auf die hungrigen Schülerinnen und Schüler. Danach können die 5. Klässler entweder in die Drachenboote wechseln oder noch eine weitere Runde im Ruderboot drehen.

Am Ende des Tages erhalten wir von den neuen Schülerinnen und Schülern des Ratsgymnasiums sowie von deren Eltern durchweg positive Rückmeldungen zu dieser gelungenen Veranstaltung – ein herzliches Dankeschön dafür!

In den kommenden Wochen bis zu den Herbstferien haben die neuen 5. Klässler freitags von 14 bis 16 Uhr die Gelegenheit, das Rudern weiter auszuprobieren. So können sie sich bis nach den Herbstferien entscheiden, ob sie dem Rudersport weiterhin treu bleiben wollen. Bisher scheint der Spaß am Rudern groß zu sein, denn an den darauffolgenden Freitagen gehen zwischen 22 und 26 Gig-Doppelvierer mit Obleuten, Sicherheitsruderern aus älteren Jahrgangsstufen und jeweils drei 5. Klässlern auf das Wasser.

Ein besonderer Dank geht an die vielen älteren Schülerinnen und Schüler, die Ehemaligen sowie die Kolleginnen und Kollegen, die diese Veranstaltung erst möglich gemacht haben! Ohne ihre tatkräftige Unterstützung wäre dieses unvergessliche Erlebnis für die neuen 5. Klässler nicht denkbar gewesen.

Text: Marcus Funke
Bilder: Ruderriege

Veröffentlicht in Drachenboote, Event.